Die begrenzten Therapieoptionen in der Nephrologie und der Mangel an therapeutischen Innovationen unterstreichen die ...
Entwicklung einer closed-loop zur Reduktion des Parkinson-Zitterns
Die Parkinsonerkrankung (PD) ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung und Zittern der Hände ein charakteristisches Symptom ...
Neue Ausstattung für chronisch kranke Kinder in der Kinderklinik
In der Kinderklinik werden zahlreiche chronisch kranke Kinder ambulant und teilweise stationär betreut, deren Wohnorte über ...
Ursachenforschung für Nierenerkrankung bei Kindern
Dank der Entwicklung zahlreicher neuer Medikamente und einer verbesserten Diagnostik können heute nierenkranken Kindern eine Vielzahl ...
Neue Ausstattung für das Perinatalzentrum des UKE
Ein Muttermilch-Pasteurisierer ermöglicht es, gespendete Muttermilch optimal zu nutzen, um insbesondere diejenigen Neugeborenen ...
Wie beeinflussen Zuckermoleküle die Entwicklung von Hautkrebs?
Das maligne Melanom ist ein aggressiver bösartiger Tumor der Haut. In fortgeschrittenen Tumorstadien ist das maligne Melanom die ...
Verschluss der Gallenwege bei Neugeborenen verhindern
Die Gallengangsatresie, ein Verschluss der Gallenwege, ist eine seltene, lebensgefährliche Gallengangserkrankung bei Neugeborenen ...
Mit Knochen hören
Mehr als 20 % der Weltbevölkerung leidet an einer leichten bis vollständigen Schwerhörigkeit. Beschädigungen oder Verformungen ...
Ausstattung für das neue Childhood-Haus Hamburg
Im neu eröffneten Childhood-Haus Hamburg – Kompetenzzentrum für Kinderschutz am UKE werden Kinder und Jugendliche mit Verdacht ...
Bessere Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Tumore der Bauchspeicheldrüse werden häufig erst in fortgeschrittenen Stadien entdeckt. Wegen der oft späten Diagnose ...